Täglich neue Inhalte:
Täglich neue Inhalte:

5 Backup-Strategien für Fotografen & Filmer – Das UGREEN DXP4800+

Das NAS 20 % günstiger: https://amzn.to/3QCEzoi (bis Ende März)

Daten haben wir als Fotografen und Filmer jede Menge. In einem meiner letzten Videos gab es den Workflow, mit dem du deine Daten wiederfindest. Jetzt geht es darum, wo du sie am besten speicherst. Ich habe hierzu einige Strategien für dich, passend für jedes Budget.

Workflow: So organisierst du deine Daten effizient

Bevor wir über konkrete Speicherlösungen sprechen, ist ein durchdachter Workflow entscheidend. Statt alle Daten chaotisch abzulegen, hilft es, eine klare Struktur zu schaffen:

  • Projektbasiertes Arbeiten: Lege für jede Reise, jedes Shooting oder jedes Video-Projekt eigene Ordner an.
  • Arbeitsordner nutzen: Daten von der Speicherkarte zuerst auf eine temporäre Arbeitsfestplatte übertragen.
  • Archivierung: Sobald ein Projekt abgeschlossen ist, sollte es in ein Archiv verschoben werden – so bleibt der Hauptspeicher frei.

Diese Methode verhindert, dass sich Daten unkontrolliert anhäufen und sorgt für eine bessere Übersicht.


Strategie 1: Interner Speicher – Schnell, aber begrenzt

Viele arbeiten direkt auf der internen SSD ihres Laptops oder PCs. Moderne SSDs sind unglaublich schnell – mit Transferraten von bis zu 5 GB/s! Perfekt für schnelles Arbeiten, aber irgendwann ist auch die größte interne Festplatte voll.

👉 Problem: Selbst mit Upgrades wird es irgendwann eng – und das gesamte System kann langsamer werden.

👉 Lösung: Externe Speichermöglichkeiten nutzen!


Strategie 2 & 3: Externe HDDs & SSDs – Preis vs. Geschwindigkeit

Wenn der interne Speicher nicht mehr ausreicht, kommen externe Festplatten ins Spiel. Hier gibt es zwei Hauptoptionen:

Externe HDDs (Festplatten) – Viel Speicher für wenig Geld

  • Große Speicherkapazität (bis zu 20 TB möglich)
  • Perfekt für Archivierung, aber eher langsam
  • Empfehlenswert für Langzeit-Backups

Externe SSDs – Teurer, aber schneller

  • Deutlich höhere Geschwindigkeiten als HDDs
  • Ideal für die Bearbeitung großer Foto- und Videodateien
  • Kompakte Größe, leicht zu transportieren

💡 Tipp: Eine Kombination aus beidem ist sinnvoll! SSDs für aktive Projekte, HDDs für die langfristige Speicherung.


Strategie 4: Cloud-Speicher – Praktisch, aber mit Haken

Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive oder Lightroom bieten eine bequeme Lösung, um Daten extern zu sichern.

Vorteile:

  • Kein physischer Speicher nötig
  • Automatische Synchronisation auf allen Geräten
  • Schutz vor Hardware-Defekten

Nachteile:

  • Hohe monatliche Kosten bei großem Datenvolumen
  • Langsame Download-Zeiten bei großen Dateien
  • Datenschutzbedenken je nach Anbieter

💡 Fazit: Cloud-Speicher eignet sich als zusätzliches Backup, ersetzt aber keine lokale Lösung.


Strategie 5: NAS – Die beste Lösung für Profis

Ein NAS-System (Network Attached Storage) vereint die Vorteile von internen Festplatten, externen HDDs/SSDs und Cloud-Speicher.

Empfohlenes NAS: UGREEN DXP4800+

Das UGREEN DXP4800+ ist eine leistungsstarke NAS-Lösung, die besonders für Fotografen und Filmer geeignet ist.

Highlights des UGREEN DXP4800+:

  • 10-Gigabit-Netzwerkanbindung für extrem schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten
  • Unterstützung für RAID-Konfigurationen zur Ausfallsicherheit
  • Kombination aus HDDs und SSDs möglich für optimale Leistung
  • Erweiterbar – zusätzlicher Speicher kann bei Bedarf integriert werden
  • Ideal für große Datenmengen – perfekt für Foto- und Videoprofis

💡 Fazit: Wer langfristig eine professionelle Speicherlösung sucht, ist mit dem UGREEN DXP4800+ bestens ausgestattet!


Backup! – Unverzichtbar für deine Daten

Egal für welche Speicherlösung du dich entscheidest: Ohne Backup ist alles riskant!

💡 Regel Nr. 1: RAID ist kein Backup! Es schützt vor Festplattenausfällen, aber nicht vor versehentlichem Löschen oder Viren.

Backup-Strategie: 3-2-1-Regel

3 Kopien deiner Daten (Original + 2 Backups)
2 verschiedene Speichermedien (z. B. NAS + externe HDD)
1 Backup außerhalb des Hauses (Cloud oder zweite Festplatte an anderem Ort)


Günstiger Einstieg – Speicherlösungen für kleines Budget

Wenn du mit wenig Budget startest, ist eine externe HDD die beste Wahl. Eine 4TB-HDD gibt es schon für unter 100€.

👉 Empfehlung:

  • 1 externe HDD für aktive Projekte
  • 1 zweite HDD als Backup

Falls möglich, nutze zusätzlich Cloud-Speicher für wichtige Daten.


Mittlerer Einstieg – Mehr Performance & Sicherheit

Hier lohnt sich der Einsatz einer externen SSD + HDD-Kombination.

👉 Empfehlung:

  • SSD für aktive Projekte (1-2 TB)
  • Große HDD für Langzeit-Archivierung (8-12 TB)
  • Automatisierte Backups mit Software wie Time Machine oder Windows Backup

Großer Einstieg – NAS für maximale Kontrolle

Wer eine langfristige, professionelle Lösung sucht, setzt auf ein NAS-System wie das UGREEN DXP4800+.

👉 Empfehlung:

  • UGREEN DXP4800+ mit RAID 5 oder 6 für maximale Sicherheit
  • 10-Gbit-Netzwerkanbindung für ultraschnelle Übertragung
  • SSD-Cache für schnelle Zugriffe
  • Automatische Backups in die Cloud oder auf eine zweite NAS

Ja, die Kosten sind höher – aber langfristig ist es die beste Lösung für Profis!


Fazit: Die richtige Speicherstrategie für dich

💡 Zusammenfassung:
Intern (SSD): Schnell, aber begrenzter Speicher
Externe HDD: Viel Speicher für wenig Geld, aber langsam
Externe SSD: Schnell, aber teurer
Cloud: Bequem, aber mit laufenden Kosten
NAS (z. B. UGREEN DXP4800+): Die beste Lösung für große Datenmengen & Profis

Egal für welche Strategie du dich entscheidest – Backup nicht vergessen! Nichts ist schlimmer als verlorene Daten.

👉 Mehr Infos zum UGREEN DXP4800+ findest du hier: UGREEN DXP4800+ auf Amazon

Hast du Fragen oder möchtest du mehr über NAS-Systeme erfahren? Lass es mich wissen! 😊

*Affiliate-Link zu Amazon

Fotografieren Lernen | 5 Backup-Strategien für Fotografen & Filmer - Das UGREEN DXP4800+ Image Name
Newsletter
Bleib auf dem laufenden
Werde Teil einer Community von tausenden begeisterten Fotografen mit ständig neuer Inspiration, Wissen und Erfahrung.