Composings sind doch einfach oder?

bildbearbeitung
 

Ein Composing zu erstellen klingt oft mega aufwendig, doch das muss es nicht sein... Ich zeig euch heute mal etwas Kleineres in Photoshop, dass man eigentlich in so 10 Minuten hinbekommen kann. 🙂

Habt ein schönes verlängertes Wochenende

Zu meinen Kursen: https://matthiasbutz.eu

PSD zum Download: https://www.dropbox.com/t/0UGyA1FRix3JrX3B

- - - - - -

Noch mehr zu Fotografie, Lightroom, Photoshop und dem Filmen: https://matthiasbutz.eu/

 

Du willst mit der Fotografie und Bildbearbeitung richtig durchstarten? Lass dir dabei helfen!

Auf YouTube findest zu zwar viele Infos, doch es fehlt oft die Zeit in die Tiefe zu gehen und sich diesen Themen wirklich anzunehmen. Meine Lösung? Kurse, die dir 1:1 & auf praktische Weise zeigen, wie du nicht bessere Fotos und Videos machen kannst. Probier es aus! Ich verspreche dir, es wird sich lohnen.

- - - - - -

Noch mehr Input findest du auf Instagram: https://www.instagram.com/matthiasbutz/

Mein Name ist Matthias und ich zeige dir, wie du noch bessere Fotos und Videos erstellen kannst.

 

Transkript:

Hallo zusammen Matthias, hierherzlich willkommen in diesem Video, in dem wir zusammen ein Posingerstellen werden.Keine Sorge, es ist ein einfaches Posing.Ich möchte euch mal zeigen, das man ohne ich weiß nicht Fans,Hintergrund oder was auch immer mega krasse freistelltTechnik es doch hinbekommt relativ einfach Dinge zusammenzufügen.Und da habe ich zum Beispiel jetzt einfach mal mein ja letztes YouTube Thumbnail.Ich weiß nicht genau wann dieses Video hochgeladen wird,aber eins meiner letzten YouTube samt Nailsund möchte das mit euch zusammen einfach mal zusammenfügen.Das ist nämlich gar nicht so schwer.Wir können einen kleinen Trick anwenden, nämlich einfach alle Objektein der gleichen Situation fotografieren, die wir zusammenfügen wollen,vor dem gleichen Hintergrund.Und das macht jetzt nicht 100 % perfekt sein.Ich will nicht den kompletten Hintergrund austauschen,so krass werden wir gar nicht unterwegs sein.Aber diese Kleinigkeitin Anführungszeichen ist für viele extrem aufwendigund ich möchte das mal ganz einfach präsentieren.Einfach zeigen Nehmen wir uns gut, wir starten in Lightroom.Ich habe mal alle Bilder in dem Moment hier mit rein geladen.Ich habe versucht, das alles möglichstexakt zu fotografieren, möglichst ähnlich zu fotografierenund habe auch schon eine Bildauswahl vom letzten Mal einfach mit reingenommen.Zeige ich gleich, wie das funktioniert?Ja, die Kamera, den Filter für vorne draufmuss man so ein kleines bisschen schauen.Ich habe ja dadurch, dass ich nicht genau wusste,wo der Schärfe Bereich liegt, einfach mal durchfotografierten gehofft, dass es funktioniert.Auch Akku und Schrauben und alles mögliche, was hiernoch in dem Moment mit rein soll, ist ebenfalls mit drin.Das ist später das fertige Ergebnis.Alles aus Photoshop von daher checken wir einfach mal aus,was wir in dem Moment noch mit rausholen können.Einmal alle markierten Fotos, da wollte ich hin.Das sind die ganzen einzelnen Bilder, die wir gleich in Photoshop brauchen.Und das Ding istdie alle gleich zu bearbeiten, müssen wir nicht in Photoshop machen.Wir können das in Lightroom übernehmen.Also ich habe hier im Entwickeln Modul, Zackhabe ich ja schon eine gewisse Vorarbeit geleistet.Das heißt, die Bilder sind schon mal grundsätzlich bearbeitet, ähnlichwie das, wo ich einfach mal das ganze Zeug so in die Kamera gehalten habe,weil ich mal eine Referenz haben wollte, bis ich es dann einzeln fotografiert habe.Deswegen kann man das so relativ gut übernehmen.Einfach die gleiche Bearbeitung über alle drüber synchronisieren.Dadurch, dass wir alles in der gleichen LichtSituation fotografiert haben, ist das ja absolut stressfrei.Wie kriegen wir die jetzt alle in Photoshop rein?Hierzu einfach mal alle Bilder markieren, die wir drin haben wollen sagenrechte Maustaste bearbeiten in Photoshop als Ebenen öffnenund jetzt geht er her und lädt alle Bilder,die ich jetzt gerade markiert habe, in eine einzelne Photoshop Datei.Schön, alle untereinander.Dauert so ein kleines bisschen, springt so ein kleines bisschen rum.Ist allerdings gar nicht so wild.Wir haben es gleich,wenn das Plakat kam, schon haben wir es sehr gut.Er ist fertig, er hat alles rein geladen.Wir haben alle Ebenen jetzt noch mal einzeln mit drin,könnten uns jetzt perfekt alles einblenden lassen, was wir wollen oder auch nicht.Ich gehe jetzt gerade mal her und mach mir auch hiereinfach mal die Miniaturen so ein kleines bisschen größer.Moment, das geht so!Hallo, Ah, größer geht nicht.Sie sind schon so groß wie in dem Moment.Machbar. Gut, dann müssen wir jetzt halt einfach mal damit leben.Ich möchte mir jetzt eine Pose raussuchen von diesen ganzeneinzelnen Bildern, die möglichst gut funktioniert.Also eine Bild Grundlage.Ich glaube, da nehmen wir einfach mal hier.Wo ist denn das, wo ich die nur den Kamera Griff halte?Das habe ich gesucht, das brauche ich.Das ist die Basis, auf der ich arbeiten möchte.Da will ich jetzt den Rest einfach mit dazu basteln.Vielleicht auch die Kamera hier an der Stelle noch übermalen, weilja, die passt ja hier nicht hin.Die soll ja in dem Moment hier fliegen.Es war vielleicht ein kleines bisschen dämlich, das so zu fotografieren.Könnte man jetzt noch zuschneiden.Oder wir gehenhalt einfach her und ziehen uns aus einem anderen Bild raus.Ich habe das nämlich mit Sicherheitauf irgendeiner weiteren Ebene ebenfalls noch mal mit drin.Moment, hier zum Beispiel oder so was In der Richtung können wir uns rausziehen,einfach dadurch,dass man auf dem Stativ fotografiert und sich nur theoretisch in dem Bildnur das ändert, wie ich da stehe und was ich in die Kamera halte.Und der Hintergrund gar nicht.Geile Technik. Okay, wir gehen mal hier vor.Ich ziehe mir erst einmal meine Basis Ebene.Die erste, die ich jetzt hier als Grundlage benutzen möchte,ganz nach unten und hole mir jetzt nach und nach einfach alle Ebenen rein.Vielleicht fange ich gerade mit der Schraube an, eher mit Moment.Hier, den Monitor beispielsweise.Das hole ich mir jetzt einfach mal runter.Wir können uns jetzt das Ganze auch einfach mal, wenn man das mal griff,nennen wir das einfach mal Monitor.Und dadurch, dass es hier an die gleiche Stelleist, ja auch kein Problem damit, dass man es irgendwie groß transformieren,größer, kleiner machen mussoder so was in der Richtung, sondern es geht relativ easy.Das muss jetzt ausgewählt und freigestellt werden.Klingt immer so nach einem, nach einem Riesending.Ich nehme hier für die Objekte Auswahl, gehe hier einmal drüber,der hat das schon relativ gut erkannt, einmal ausgewählt und eine Maske erstellt.Jetzt müssen wir noch schauen.Manchmal kriegt er das nicht 100 % hin.Da ist zum Beispiel so ein Stück Finger mit dabei.Einfach hier auf den Pinsel wechseln.Brush Farbe Soll das schwarz sein, wenn wir es entfernen wollen?Weiß Wenn wir es drin lassen wollen.Und wir malen diesen Finger einfach aus.Da kann man so relativ easy machen, muss jetzt nicht so300 % perfekt sein, sondern Finger ist weg.Monitor stimmt immer noch und den schieben wir jetzt einfach mal vorerst.So Kleinigkeiten kann man später noch machen, an die richtige Stelle.Man merkt schon, das stimmt nicht. So 100 %.Aber das ist ein Thema, wo wir uns gleich drum kümmern können.Machen wir weiter.Was ist denn hier da so ein Akku?Nennen wir es einfach mal Akku.Gleiches Prinzip.Wir nehmen die Objekte Auswahl, wenn das nicht klappen sollte.Aus irgendeinem Grund kann man auch andere Auswahl Werkzeuge verwenden.Das ist überhaupt gar kein Thema.Gucken wir gerade mal, wie viele Finger er mit reingenommen hat.Keine. Okay, schieben.Was ebenfalls eine ähnliche Stelle passt.Muss auch nicht so 300 % sein.Ja, das funktioniert hier nicht so, also man sieht schon, dass es ein bisschenbesser sein könnte, aber es soll ja schnell und einfach gehen.Sagen wir es mal so okay, was ist das nächste Bild?Das mit der Schraube mache ich mal ganz nach oben, die wir zum Schluss haben.Das nächste Bild ist hier die untere Platteund die untere Platte.So ebenfalls gleiches Prinzip Objekt Auswahl.Mal gucken, ob er das erkennt.Na so mehr oder weniger.Das hier erkennt er nicht.Schade eigentlich.Dann fangen wir trotzdem mal damit an, machen uns eine Maskerein, weil wir können jetzt hierher gehen, mit dem Pinsel beispielsweise.Erstens mal solche Auswahl Fehler hier in der Hinsicht einfach korrigieren.Mit x spitze ich zwischender weißen und der schwarzen Farbe und kann jetzt hier einfachmit der weißen Farbe das alles wieder rein malen, was jetzt noch gefehlt hat.Oder wir können halt auch hergehen und können sagen, wir deaktivierendie Ebenenmaske, machen hier irgendwie so was, was weiß ich.Mit der schnell Auswahl könnte man das auch einfach so reinziehen,so was in der Richtung, um zumindest einmal eine grobe Auswahl zu haben.Es geht nicht darum, dass es perfekt ist, einfach mal so eine Grundlage zu haben.Perfekt können wir es gleich noch machen.Ich kann auch mehr Zeit investieren. Ganz klar.Aber so ungefähr. Haben was drin.Maske aktivieren, Pinsel nehmen und in dieser Maske einfach das rein malen.So passt schon mal ganz gut.Ja, ich weiß nicht perfekt.Wer hier bisschen mehr Zeit hat, kann auch hier einfach das noch so bisschenbesser rein malen.Ich arbeite hier gerne mit einer weichen Kante,einfach um das um die Ränder so ein bisschen zu kaschieren,dass sie nicht wie hier abgehackt sind, sondern mit weicher Kante.Ist das normalerweise so, dass man das glaubwürdiger darstellen kann?Wenn ich das jetzt hier nehme und da unten hin schiebe,sieht es fast schon richtig aus. Ja, so ein bisschen.Also ihr könnt da gerne ein bisschen mehr Zeit investieren.Ich will eigentlich nur zeigen, wie das funktioniert.Alles noch weg.So zur Not ist auch ein ganz kleiner Trick einfach ein bisschen weniger auszu wählen, weil meistens sieht man, weiß manja gar nicht, wie es wirklich aussieht.Wenn ich dann ein bisschen zu viel Weg male, hier wie hier oben,so sieht das meistens gar nicht so wild aus,sondern so ganz einfache Dinge tun auf derso sieht man es, aber so schaut sich ja das Bild keiner an normalerweise.Ein bisschen aufpassen, kommt bisschen auf den Kontext an, okay, das hätten wir.Nächstes Objekt ist der Filter,von dem weiß ich schon,dass ein bisschen schwieriger war, gerade weil ermeinen Finger auch noch mit rein spiegelt.Ich glaube, ich habe den einfach so mit reingenommen.Ähm, genau einmal hier die Objekt Auswahl.Mal gucken, ob sie das schon hinbekommt.Ja, relativ gut. Wir probieren zweimal.Einmal ausgewählt, einmal ob sieFalsche Ebene hier, Maske drauf.Wir nennen es Filter.So und schieben den einfach mal hier rüber.So was in der Richtung passt ganz gut.Was haben wir jetzt? Da ist jetzt dieKamera.Es geht im Endeffekt die ganze Zeit so weiter.Je komplexersolche Motivesind, umso schwieriger kann es natürlich sein, das für Photoshop zu erkennen.Manchmal ist es dann besser, manchmal ist es dann weniger gut.Manchmal habe ich eine halbe Hand noch mit dabei,die ich halt dann wieder raus malen muss.Das ist gar kein Ding.Zum Teil muss man ein bisschen aufpassen,gerade wenn es hier wie jetzt da so reflektiert.Das ist dann eher ungünstig.Da muss man dann halt schauen, wie man das rausbekommt.Oder wird das vielleicht beim Fotografieren vermeidet.Hätte ich vielleicht direkt beim Fotografieren vermeiden sollen,aber es gibt Schlimmeres.Ich bin jetzt hier faul.Ich kombiniere das jetzt einfach mal mit schnell Auswahl.Das geht natürlich nicht, war mir fast schon klar.Es ist ja einfach zu einfach, das jetztund hierzu einfach, das Jetzt automatisch zu erkennen.Das reicht.Ist in Ordnung.Okay, das soll ja hier drunter sein, Da müssen wir den Restnoch ein bisschen anpassen. Der Filter muss hierher.Ich schiebe es momentan einfach nur noch zurecht.Na, das kommt gleichnoch mit dem Transformieren der Akku noch ein bisschen weiter runter.Der Monitor stimmt schon mal so ganz gut.Was haben wir als nächstes?Als nächstes habe ich den kleinen Pöppel, den ich blöderweise diesen Monitor halte.Habe ich blöderweise mit fotografiert.Da kommen wir aber auch gleich noch drum rum.Keine Sorge, da hab ich auch noch eine Variante dafür.Und äh, ja, hier auch Objekt Auswahl.Da weiß ich schon, dass das zum Beispiel nicht funktioniert hat.Aber wir kombinieren einfach malein paar Werkzeuge, zum Beispiel schnell Auswahl Werkzeug.Das sollte hier eigentlich den Teil nochmitnehmen, das hier unten noch mitnehmen.So, es wird besser, das war mir klar.Jetzt nimmt er natürlich den Finger.Wie gesagt, das wäre einfach zu einfach, wenn das so eine Klick Auswahl wäre.Na gut,lieber zu viel ausgewählt als zu wenig wegmachen istaus meiner Sicht irgendwie immer einfach als noch mit zumachen.Genau wieder Pinsel nehmen, den Pinsel hierund einfachdie die restlichen Finger, die er da noch mit reingenommenhat, einfach mal wieder rausmachen.Ich schieb das auch gerne jetzt einfach mal hier vor den Pulli,dann sehe ich das wenigstens, was hier noch weggemacht werden muss.Gut, gegen den Schimmer können wir nicht so viel machen.Das ist ein bisschen ungünstig fotografiert, aber gut,man kann nicht alles haben.So, das muss noch weg.Hier können wir noch so ein bisschen weiche Kante mit dazulegenbei dem Pinsel und es nicht ganz so krass aussehen zu lassen.Da fehlt noch ein Stückchen.So was hier unten hat er relativ gut.Das hier vorne gehört offiziell noch mit dazu, auchwenn es natürlich orange leuchtet, was nicht so sein sollte.Aber gut, ich lasse es jetzt einfach mal so!Okay, gut,wir haben es kommt prinzipiell dahin, da kümmern wir uns gleich noch drum.Ich kann es nicht so lassen, ich muss die Schraube noch richtig machen.Weiße Farbe hier, dass die Schraube richtig aussieht.So was in der Richtungund wir habenden Monitor noch ein bisschen zweimal drin.Der war auch schon mal drinim Moment hier.Ich habe ihn zweimal drin.Okay, gibt Schlimmeres. Kann man es wieder löschen?Was kommt jetzt noch? Die Schrauben.Die Schrauben waren auch gar nicht so wild.Objekt Auswahl hier.Dann nimmt er nicht nur die Schraube, sondern auch den Restnoch mit unten drunter dazu.Das war eigentlich gar nicht so dämlich,dass ich das gemacht habe, weil passt mal auf Maske mit rein.Ich nehme jetzt einfach nur den Pinsel mit schwarzer Farbe.Selbstverständlich.Ich muss hier unten jetzt nur die Härte mal ein bisschen krasser, einmalzack,einmal entlang und die Schraube wird zur fliegenden Schraube.Und den Nimbus LinienbusSchlüssel kann ich jetzt hier unten einfach mal wegmachen. So,okay, das hier.Moment, was war das da?Ah, Halterungen.Und hierSchraube eins, weilwir brauchen die Schraubezweimal.Schraube zwei.Okay, Perfekt. Dann.Was brauchen wir jetzt noch?Es fehlt noch eine Sache. Tatsächlich?Weil ich möchte ja erst mal das Ganze noch ein bisschen sortieren.Das kommt ebenfalls noch mit rein.Zweitens will ich hier auch hergehen und die Kamera hier raus haben.Also die Kamera, die hier unten drin ist.Mich gerade eine passende Ebeneraussuchen, bei der das in dem Moment nicht mit dabei sein sollte.Gucken wir gerade immer habe ich irgendwo was für die Finger nicht mit dabei sind.Das hier könnte ganz gut aussehen.Bin mir unsicher, wenn ich, nehme ich das Originalbild mit rein.Das geht nämlich auch, wie es bitte kurz mit zurückund nichtSie mir gerade hier bearbeiten in Photoshop das Bild mit rein,das nämlich glücklicherweise an der exakt gleichen Stelle fotografiert.Und da steht hierzwar die Kaffeetasse, aber das ist schon mal besser,als wenn die Kamera in dem Moment mit drin steht.Alles auswählen, markieren, hier rübereinfügen, schon sieht der Bereich deutlich besser aus.Jetzt brauche ich nur noch hier wieder eine Maske, die Maske einmal invertierenund kann mir einfach mitSchreibtisch auf räumen oder so was.In der Richtung kann ich hier hergehen und kann mir das mit einer weißen Farbea auf der Maske vielleicht mit der weißen Farbehier einfach sauber malen.Auch den Monitor hier auf der rechten Seite noch wegmachen sie keinerdas sieht keiner. Es ist exakt gleich fotografiert.Wie kann man das sehen?Das ist perfekt. Gut.Wir haben den Schreibtisch aufgeräumt.So weit schon mal so gut.Der Monitor sitzt schon mal an einer relativ guten Stellehier.Der Monitor sitzt schon mal an der relativ guten Stelle.Was jetzt noch ein Problem darstellt, ist genau dieser Bereich.Den muss ich ja noch rauskriegen vom Griff.Wie machen wir das?Na ja, wir brauchen noch eine Basis für darunter.Und da schaue ich jetzt einfach mal durch die Bilder durch,wo ist denn in diesem Bereich hier am besten aussieht.Ich brauche ja irgendwas an dieser Stelle,was unscharf so ähnlich ist wie im Hintergrund.Gucken wir einfach mal, ist das beim Monitor der Fall?Nein, das passt überhaupt gar nicht.Ist das.Wir können ja in Lightroom gucken. Aha.Gucken wir doch einfach mal in Lightroom, an welcher Stelle ich hierDas könnte ganz gut passen.Doch der Monitor, das könnte auch ganz gut passen mit der Kamera.Wir ziehen uns mal die Kamera hier, macheneinmal mit Kommando J, hier diese Ebenehier ins Duplikat für den Hintergrund.So perfekt.Also das müssen wir jetzt einmalunter den Griff schieben.Kann schon ergriffen eingeblendet sein.Schiebe den Griff über den Hintergrund.Das macht es ein bisschen besser und deaktivieren die Maske.Bzw können sie auch komplett löschen.Na Moment, einmal löschen.Also auf den Mülleimer ziehen geht der blöderweise hier und wendet die an?Das wollte ich jetzt in dem Moment nicht undgenau brauchen jetzt die Basis,in der wir den Griff haben und den Hintergrund haben.Hier ist der Griff, da ist der Hintergrund.Das müsste jetzt auch übereinandergelegt werden.Hierzu gehe ich gerne hier und ziehe einfach mal die Deckkraft runter.Hier so ein bisschen weniger Deckkraftvon der oberen Ebene, damit ich den Hintergrund richtig verschieben kann.An eine möglichst ähnliche Stelle soll nur noch darum gehen,dass er in dem Moment den Kragen hier einigermaßen in die Reihe kriegt.Und ich merke schon, das könnte problematisch werden.Na, schauen wir mal, vielleicht kriegen wir es auf die Artund Weise doch hin.Je besser natürlich die Grundlage hintendranist, umso besser funktioniert das in dem Moment auch.Von daher einfach mal ausprobieren.Es geht ja nur darum,dass wir den Bereich,den ich hier jetzt gleich weg pinseln werde, dass wir den hier hintenirgendwo ausgeglichen haben.Vielleicht brauche ich dann noch ein anderes Bild.So hier auch Maske an, Pinsel, schwarze Farbeund wir malen uns jetzt einfach mal diese Stelle hier weg.Okay, ich sehe schon, dass dürfte schwierig werden.Das passt so nicht zusammen.Ich such mir mal schnell ein anderes Bild raus.So, ich habe ein besseres gefunden.Von einem anderen Test schon, den ich gemacht habe.Da sieht man ein bisschen mehr hier von dieser Stelle passt.Wir brauchen die gleiche Stelle wieder im gleichen Licht.Hier genau das, was ich weg gepinselt habe.Und jetzt müssen wir es eigentlich nur noch richtig verschieben.Dazu haben wir hier den Griff.Das, was ich eigentlich haben wollte, den machen wir mal hier füllenHals, habe ich einen kreativen Namen.In dem Moment sah dann verschieben wir es doch einfach so,dass es richtig aussieht, einigermaßen richtig aussieht.So, das wirkt doch glaubwürdig, oder?Hubsi Das wirkt einigermaßen glaubwürdig.Das sieht später sowieso keiner, weil da ist ja haufenweiseZeug davor, was hier eher Aufmerksamkeit auf sich zieht.So, also den Hals haben wir gefüllt, dass es perfekt ist, haben wir den Griffohne das Teil obendrauf, Auch wenn es vielleicht ein bisschen besserhätte maskiert werden können, machen wir das doch gerade malhier einmal Pinsel, da noch ein bisschen mit schwarz wegmachen.Ja, der Schatten ist noch mit dabei.Also es wäre besser gewesen,das richtig zu fotografieren, aber es hat eh keiner gesehen.Niemand aufgefallen.Gut, einmal den Monitor und die Halterung, die hole ich mir jetzt mal hier runter.Ist im Endeffekt egal, wo die genau liegt, Nur dass ich sie beisammen habeund schiebt das einfach mal hier an die richtige Stelle.Noch ein bisschen mit Command T in dem Moment transformieren.Der Einfachheit halber kann man jetzt auch hergehenund die ganzen Masken anwenden.Oder noch intelligenter man geht her und konvertiert das allesin ein Smartobjekt. Dann könnte man die Maskenämlich mit Doppelklick im Nachhinein noch mal verändern.Kleiner Tipp an der Stelle Auch wenn es mehr Speicherfrist egal,wir transformieren das,dann ist das so ein bisschen kleiner, so dass das gerade dazu passt.Bisschen höher, Enter zum Bestätigen machen das Gleiche auch mit dem Monitorin Smartobjekt konvertieren,den Monitor einmal transformieren, dass der wird eseinmal so transformieren, dass der auch so schräg ist, dass man ihnim Endeffekt hier dran montieren könnte.Er ist allgemein nicht im dreidimensionalen Raumein bisschen falsch verschoben, aber das ist gar nicht so wild.Es passt relativ gut.Wir brauchen jetzt die untere Platte noch mit dazu.Das heißt, Moment, erst mal die Kamera, dass wir irgendwo einen Kontext haben.Also Kamera passt eigentlich ganz gut,muss man nicht mehr so viel transformieren in dem Moment hier.Sonst vielleicht noch, dass sie hier in dem Moment so schwebt.Holen uns den Akku dazu und die untere Platte noch mit dazu.Die untere Platte muss ich jetzt noch ein bisschen drehen, so dass Sie nicht geradein Smartobjekt konvertieren, transformierenund komm schon transformieren,so dass es gerade unter der Kamera ist,So was in der Richtung passt, den Akku einmalden muss ich auch noch ein bisschen drehen, in Smartobjekt konvertieren,einmal hier drüber schieben und ein kleines bisschen drehen.Komm schon, So dass er in dem Moment richtig drüber setzt.Machen das gleiche mit dem Filter, der ist ja total schepp.Das sollte nicht so sein.Smartobjekt konvertieren, transformieren und so,dass es gerade in einer Linie dazu ist, soganz verkehrt aus.Jawoll, soll da passen Kamera passt.Jetzt fehlen noch die zwei Schrauben, die ich hier oben drin habe.Ich sollte mir angewöhnen, die Ebenen auch wirklich auszuwählen.Hierher.Und die sind ein bisschen groß geraten.Die wirken mir zu voluminös, sage ich ganz ehrlich,gerne ein bisschen kleiner machen wir die erste hier.Moment, erst mal auch hier wieder in Smartobjektkonvertieren, hier wieder in Smartobjekt konvertieren.Und ja, jetzt müssen wir eigentlich nur noch die eine hier drunter schiebenund die andere Schraube zwei darunter schieben.Ich möchte beide ein Ticken kleiner haben,nur so ein ganz kleines bisschen so nicht Shift drücken,sonst wird das im Seitenverhältnis falsch transformiert.So nur ein Stückchen.Und ich will den dreidimensionalen Look noch drin haben,das heißt, ich werde die hier ein bisschen kleiner machen.Dann sieht so aus, als wäre die eine weiter hinten und die andere weiter vorne.Und das ist jetzt ohne viel Aufwandrelativ easy eigentlich fertig.Das war es im Endeffekt schon gut,wir können jetzt noch hergehen, können sagen, was weiß ich,wir machen den Hintergrund noch ein bisschen dunkler.Ich glaube, ich habe das in der eigentlichen Datei, möchte hier soin der eigentlichen Dateihabe ich das auch so gemacht, dass der Hintergrund noch malein bisschen dunkler geworden ist.Naja, nicht so ganzvielleicht als Anleitung gemacht, weiß ich gar nicht mehr genau, aber soeasy habe ich das in dem Moment halt einfach zusammen Kompost.Und ich finde das auch eine sehr, sehr einfache Art, Komposition zu erstellen,einfach indem man Dinge in der gleichen Situation fotografiert,in einem konsistenten Licht, das sich nicht verändert,in einer Perspektive, die sich nicht verändert.Die Kamera hier aufs Stativ gestellt und das Teil läuft einfach.Das kann man mit allem anderen ebenfalls machen.Also ich kann auch hergehen, kann jetzt was weiß ich.Ich halte die Kaffeetasse hier so an die Stelle, macht das genauso.Halte die Hand hier so drunter und muss jetzt nur noch meinen Arm hierhintendran weg.Nicht retuschieren, sondern einfach weg maskieren.Der muss ja nur weg gemalt werden.Und dadurch, dass der Hintergrund sich nicht verändert hat.Sieht so aus, als ob ich die Tasse so Telekinese mäßig fliegen lassen.Ihr müsst gar nicht aufwendig mit Greenscreen und sonst irgendwas machen.Habe ich hier auch nicht.Ich habe es relativ einfach freigestellt.Und ja, es könnte besser sein.Und hier ist in dem Moment eine Licht Kante,die man nicht richtig zuordnen kann.Könnte man jetzt sagen, sie kommen dann einfach von dem Licht dahinten.Aber es ist gar nicht so wild,es ist gar nicht so schwer, so was in dem Moment auf die Reihe zu kriegen.Ein bisschen maskieren.Ich habe jetzt gleich angefangen, Kontraste anzupassenoder so was in der Richtung.Das war's. Maske, Pinsel, fertig.Gar nicht so aufwendig, megageil.Ein bisschen transformieren geht auch so relativ easy.Lernen wir jetzt, wie das funktioniert?Also auch mit anderen Techniken, mit anderen Komponenten,mit Überblenden und was hier alles machbar ist?Habe ich auch noch ein Photoshop Kurs für dich, um das genauer anschauen kannst.Und ansonsten probier es gerne mal aus.Ich gucke mal, vielleicht kann ich euch die PhotoshopDatei einfach zur Verfügung stellen, dass sie die runterladen können.Selber ausprobieren können wär ne geile Sacheund wir sehen uns einfach im nächsten Video wieder.

Matthias Butz

Seit 2011 am Fotografieren, seit 2017 Berufsfotograf. 

 

Was vor 10 Jahren als Hobby begann, ist mittlerweile seit einigen Jahren sein Beruf. Der Weg begann, wie für viele andere, als Hobbyfotograf, der sich seine erste Kamera leistet.

Heute nach über 100 Hochzeiten und unzähligen Kundenaufträgen im Bereich Foto & Film ist der Weg noch lange nicht zu Ende!

Matthias hat einen harten Weg hinter sich und nicht immer war es einfach, das zu lernen, was notwendig ist, um seine kreative Arbeit auf ein neues Level zu heben.

Seit 6 Jahren gibt er jetzt schon diese Erfahrungen an Fotografen, Filmer und die, die es einmal werden wollen, weiter. Workshops, Online-Kurse oder Live-Coachings - es gibt keine Geheimnisse!

Tausende haben schon von seinem Wissen profitieren und du kannst das auch.

VIP-Liste

Hier erfährst du immer als erstes wenn es neue Videos gibt :) 

Du kannst dich jederzeit wieder austragen