Loupedeck CT - So viele Knöpfe... So viele Möglichkeiten

bildbearbeitung
 

Nach dem Video zum Loupedeck Live S, habe ich jetzt auch mal das große CT genauer unter die Lupe genommen. 

Das Video zum Loupedeck Live S: https://www.matthiasbutz.eu/blog/loupedeck-live-s-bildbearbeitung-noch-einfacher

- - - - - -

Noch mehr zu Fotografie, Lightroom, Photoshop und dem Filmen: https://matthiasbutz.eu/

Du willst mit der Fotografie und Bildbearbeitung richtig durchstarten? Lass dir dabei helfen!

Auf YouTube findest du zwar viele Infos, doch es fehlt oft die Zeit in die Tiefe zu gehen und sich diesen Themen wirklich anzunehmen. Meine Lösung? Kurse, die dir 1:1 & auf praktische Weise zeigen, wie du nicht bessere Fotos und Videos machen kannst. Probier es aus! Ich verspreche dir, es wird sich lohnen.

- - - - - -

Noch mehr Input findest du auf Instagram: https://www.instagram.com/matthiasbutz/

Mein Name ist Matthias und ich zeige dir, wie du noch bessere Fotos und Videos erstellen kannst.

 

00:00 - Intro

03:09 - Welche Loupedecks gibts?

04:27 - Loupedeck CT in der Praxis

10:33 - Das RAD

13:24 - Profile vs. Plugins

18:28 - Warum das CT?

Unterstützt durch Produktplatzierung

Transkript:

 

Hallo zusammen Matthias hier, herzlich willkommen in diesem Video, in dem es wieder um das Thema Loobdeck geht. Wir haben im letzten Video schon ein bisschen über das Loobdeck Live S gesprochen, über die kleine Variante. Jetzt haben wir ein bisschen abgegraded und ich möchte mal über das große Loobdeck sprechen und es gibt auch diesmal wieder was zu gewinnen, weil prinzipiell ist das hier Mainz, deshalb ich bekommen, das dürfte ich behalten, aber ich habe jetzt ein großes. Also wer möchte, kann gerne noch unter das andere Video kommentieren. Ihr müsst nicht nochmal kommentieren, wenn ihr schon drunter kommentiert, seid ihr prinzipiell schon im Topf, also ich werde da nochmal einen Durchlauf machen, einfach Ende nächster Woche kriegt ihr nochmal eine Nachricht, der im Endeffekt dieses hier einfach bekommt. Schaut euch gerne das letzte Video nochmal an, da kriegt ihr nochmal ein paar mehr Infos, jetzt schauen wir uns mal an, warum es sich lohnt, vielleicht doch ein bisschen mehr zu investieren und die größere Variante zu gehen. Für den ein oder anderen mögen sich hier jetzt so ein paar Dinge wiederholen, weil ich natürlich auch hier jetzt ein vollwertiges Video machen möchte. Es hat Vorteile, es hat Nachteile, warum man auf die größere Variante gehen sollte. Im Endeffekt ist das Loobdeck wie eine Erweiterung. Es ist kein Ersatz für die Tastatur, es ist kein Ersatz für die Maus, es ist kein Ersatz für irgendwas, es ist ein Helfer. Ein Helfer, der dir dein Leben, sei es jetzt in der Bildbearbeitung, sei es beim Streamen, bei der Videobearbeitung, bei keine Ahnung was, egal was du in irgendeiner Art und Weise mit deinem Rechner veranstalten möchtest, das ist eine enorme Hilfe. Denn wir haben quasi wie eine Tastatur, nur ein bisschen cooler, die wir frei belegen können. Ich habe jetzt aktuell die Ansicht, die ich so normalerweise habe und gerade so Dinge, die ich halt öfters mal suche, das ist bei Mac relativ cool gemacht, dass man hier halt nochmal die Lautstärke speziell auf der Tastatur ändern kann, haben auch andere Geräte, nicht jeder, aber ich kann das hier selber einfach an einem Dreheregler regeln. Wenn ich hier dran drehe, wird mein Rechner lauter, leiser, wenn ich drauf drücke, macht das sich stumm oder halt nicht stumm. Solche coolen Spielereien funktionieren, das ist ja jetzt aber nicht wirklich was Besonderes. Wir können einen drauf setzen. Vorher möchte ich mal so ein bisschen allgemein über dieses Thema sprechen. Braucht man ein Loobdeck? Nein, definitiv nicht. Es ist eigentlich vollkommen sinnfrei, es bietet dir keinen Vorteil, also jetzt keinen wirklichen Vorteil, dass du sagst, hey, ich kann jetzt Dinge, die andere nicht können, aber es macht das Leben um so vieles einfacher. Klar, braucht man jetzt auch nicht wirklich irgendwelche, ich weiß nicht, Shortcutmenüs, man braucht auch nicht wirklich irgendwelche Sachen, dass man halt Funktionstast auf irgendwas hat oder so. Braucht man eigentlich nicht, du kannst ja auch Tastenkombinationen merken, du kannst auch gewisse auf gewisse Dinge draufklicken oder so. Ich kann jetzt sagen, was ich hier in Leitruhm, wenn ich ein Bild bearbeiten möchte, kann ich natürlich auch den Regler an sich ziehen, aber es ist nochmal eine komplett andere Geschichte, wenn ich halt hergehen kann und kann sagen, hier, komm, machen wir das doch einfach direkt über das Loobdeck. Ich brauche nichts rauszuholen, ich brauche nichts draufklicken, ich brauche nicht hier dargucken, sonst irgendwas und ich habe immer den gleichen Drehegler an dieser Stelle. Ist das jetzt 500 Euro wert? Naja, mehr oder weniger, das ist jetzt jedem selber überlassen, ob diese Entscheidung fällt, weil das Teil ist natürlich das größte, das teuerste auch im Endeffekt und es kostet natürlich eine Stange Geld. Ich habe im letzten Video ja schon darüber gesprochen, dass es da drei beziehungsweise vier Varianten gibt. Die vierte lasse ich jetzt mal außen vor, weil die hat ja mit diesem Loobdeck-Konzept an sich mit dem neuen gar nicht so viel zu tun, das alte Loobdeck. Habe ich auch schon mal ein Review-Video gemacht vor 400 Jahren oder so, aber darum soll es jetzt nicht gehen, es geht jetzt um das neue und primär ums CT, aber es gibt natürlich noch Alternativvarianten, zum Beispiel das Live-S, das ein bisschen kleiner, dadurch natürlich auch ein bisschen günstiger ist, hat nicht ganz so viele Drehegler, deswegen habe ich gesagt, hey, ich will mir auch das große mal anschauen und es gibt nochmal so eine Zwischenvariante, bei denen es hier neben weniger Knöpfe gibt, dafür halt deutlich mehr Drehegler und das finde ich eigentlich für die meisten von euch wahrscheinlich die beste Option. Das ganz große CT hat jetzt noch mehr Knöpfe und ich finde es auch schon geil, also es hat sich für mich schon mal gelohnt hier in dem Moment das größere zu nehmen, ich hatte nämlich erst überlegt, so nehmen wir nicht einfach das Zwischendrinnen, das reicht mir prinzipiell, aber die größere Variante hat sich schon gelohnt, ich werde euch jetzt gleich zeigen natürlich, warum, weshalb, wieso, worauf es rausläuft, wie es aussieht. Zuerst mal vom Grundsatz her, wenn ihr damit startet, wird das erste Mal jetzt gerade im Vergleich noch zu dem Live-S noch länger dauern, bis man im Endeffekt reingekommen ist. Das Ganze lässt sich über eine Software steuern, wie jetzt hier beispielsweise, da habe ich jetzt mal meine Leitrom-Konfigurationen offen, bzw. gehen wir doch einfach mal in mein Default-Profil rein, das ist das, was mir momentan angezeigt wird, da habe ich jetzt die wichtigsten Programme, die ich regelmäßig brauche, die ich regelmäßig öffne, brauche ich nicht lang rum suchen oder sonst irgendwas, wo ist denn Leitrom, wir drücken doch einfach mal auf Leitrom und mein Leitrom ist offen. Das Schöne an der Sache ist jetzt, es springt auch direkt auf die einzelnen Werkzeuge um, die ich mir für Leitrom eingestellt habe, weil es ist nicht einfach nur so, dass wir hier eine fixe Geschichte haben, so nach dem Motiviertastatur, immer wenn ich auf Z drücke, kommt der Buchstabe Z raus, sondern ich kann mir diese Funktionen, die in der Moment hier machbar sind, für jedes einzelne Programm und sogar für jedes einzelne Modul gesondert anpassen. Also ich bin aktuell im Entwicklmodul, gehe ich jetzt hierher und wechsel aufs Bibliotheksmodul, prinzipiell kann ich das auch über das Loopdeck machen, aber wir machen es jetzt mal demonstrativ, dass ihr das seht, wechselt sich hier meine Oberfläche und ich kriege jetzt alles angezeigt, was halt in der Moment mit dem Bibliotheksmodul zu tun hat. Geht er noch mit anderen Sachen, kann ich hier auch noch mal speziell steuern, es geht alles, kann ich mir alles in das Software mit reinnehmen. Ist auch bei anderen Programmen so, ich habe mittlerweile was fürs E-Mail-Programm, ich habe mittlerweile was für InDesign, für Da Vinci, für Photoshop, für WhatsApp habe ich es noch nicht angelegt, aber wofür braucht man das da auch? Da braucht man ja gar gar nicht so viel Shortcuts. Da ist eher Tastatur schreiben, aber gerade so eine Sache, hey, ich will eine E-Mail als Spam markieren, brauche ich da irgendeine Tastenkombination für? Nein, ich habe hier einen Spamknopf, ich klopfe da drauf und die E-Mail ist einfach weg. Oder ich möchte irgendeine Vorlage verwenden, wo ich sage, hey, wenn ich auf die E-Mail antworte, möchte ich, dass eine Vorlage wählt, kann ich auch über eine Tastenkombination steuern, drückt drauf, er lädt die Vorlagereien, ich gucke noch mal drüber, kann auf Senden drücken und das Sendenprinzipiell auch damit steuern. Also da geht fast alles mit, ich habe mittlerweile ein paar Limitationen gefunden und manches ist so ein bisschen tricky von der Einrichtung, aber wir schauen uns das mal an. Hier haben wir jetzt die Möglichkeit, ihr seht also die Vorschau vom CT, kann man auch mit anderen Loopdecks in Domement machen, also da gibt es ja hier plus LiveS, Live und CT, das sind die Loopdecks, die mit Domement verfügbar sind und ich kann hier die ganzen Vorschau und alles, was hier an Knöpfen vorhanden ist, da kann ich überall eine gesonderte Funktion drauflegen. Wir können das ja gerade mal für Lightroom machen, wenn ich hier mal auf Lightroom drauf gehe, haben wir hier Lightroom Classic, Ladercourts und wir sind jetzt hier bei mir im Entwickeln Bereich drin und ich könnte jetzt hier, ne Moment, das ist glaube ich, ne doch, das ist der Entwickeln Bereich, wir sind im Entwickeln Bereich drin und ich kann hier erstens hergehen und kann die ganzen Knöpfe an sich verändern, dass ich sage, hey, von der rechten Anpassung hier drüben, machen wir doch mal was aus dem Color Grading Bereich hier, Color Grading, drei Wege oder sowas in der Richtung oder ich möchte die die Lichter verändern oder die Tiefen verändern beim Color Grading, ich ziehe das mir hier einfach, oh, machen wir lieber mal eine zweite Seite, nicht, dass ich mir meine Konfiguration hier versaue, einfach noch eine Seite erstellt und ich kann hier Color Grading Tiefen, kann ich einfach draufsetzen und er würde in die Moment auf dieses Werkzeug springen beziehungsweise, man sieht es hier vorne, dass wo so ein Zeigefinger drauf ist, das in Touchfunktionen, wenn ich drauf drücke, wird eine gewisse Funktion durchgeführt. Im Übrigen auch, ich hoffe mal man hört das.

 

Ach schön, er stellt gerade virtuelle Kopien, also das macht er auch ganz brav, aber da ist ein haptisches Feedback hinten dran verbaut, da ist so ein Vibrationssensor drin, dass ihr auch merkt, wenn ihr was drückt, er hat reagiert, er macht so ein Wüt, dass man in die Moment es auch wahrnimmt und ich kann hier ganz viele virtuelle Kopien erstellen, weil ich ständig auf diesen Knopf drücke, perfekt, super, gut. Also was gibt es noch? Wir können auch hier machen, wir machen doch hier einfach mal Helligkeit, wie heißt das? Brightness, manchmal ist das ein bisschen komisch, wenn man nämlich das Wort nicht korrekt eingibt beziehungsweise, manchmal heißt es auf Englisch, manchmal ist es auf Deutsch, das ist so ein bisschen schwierig, Exposure heißt das glaube ich. Ja genau, hier Exposure Clipping zumindest mal, weil ich habe es doch hier schon drauf gelegt, Belichtung, ja also es ist halt unter irgendeinem Begriff angelegt und wenn man den nicht 100 Prozent findet, dann muss man so ein kleines bisschen suchen, könnte man besser machen, ja mit noch anderen, dass er auf andere Suchworte reagiert oder so, aber ich gehe halt hierher, das hier ist mit dieser Rotation, mit diesem Pfeil, das ist für die Dreheregler, das kann ich mir hier auf diesen Dreheregler drauflegen und dann kann ich auch wirklich damit drehen. Also wenn man hier jetzt gerade mal das Beispiel mit reinnehmen, also ich drücke halt hier auch auf meine Nummer zwei, dass ich hier im Entwicklendbereich mit drin bin und kann jetzt natürlich hergehen. Erst einmal meine Presets reinholen hier, Develop Presets, einfach drauf gehen, der synchronisiert sich mit der Software und mit Lightroom, das heißt wenn ich in Lightroom ein neues Preset erstelle, kann ich mir das hier auch auf eine Funktion drauflegen, vielleicht muss man die Software neu starten oder so, ich kann jetzt hier sagen, hey bitte einmal so ein grundlegendes Preset drüber legen oder sowas in der Art, oh das ist aber viel zu dunkel geworden, dann gehen wir doch mal hierher, Exposure, ich kann das heller drehen, sowas in der Art, okay, die Tiefen fehlen mir jetzt noch ein bisschen, dann drehe ich halt hier einfach am Tiefenregler, ihr seht schon, der Tiefenregler dreht sich ebenfalls nach oben und was weiß ich, ich möchte, dass die Temperatur noch ein bisschen orangener ist und ich weiß nicht, die Tonung noch ein bisschen rötlicher, das ist das, was mir bei dem anderen gefehlt hat, weil es eben nur zwei Regler gab und ich konnte zwar an denen drehen, aber ich konnte die nicht ständig durchrotieren, kann man mit Sicherheit auch irgendwie, wenn man sich fünf Varianten davon anlegt und ständig Knöpfe drückt, das ist hier aber deutlich deutlich einfacher. Jetzt gibt es noch eine coole Geschichte, nämlich das ganz große Rad in der Mitte und das habe ich wirklich lieben gelernt, weil egal was ist in dem Moment, du kannst halt immer hergehen und kannst da dran drehen und kannst zum Beispiel, ich finde es manchmal ein bisschen tricky, weil das so ein Unendlichrad ist und du kannst kein wirkliches Feedback bekommst, wie weit du gerade drehst, gerade für den Bilderwechsel ist das zum Teil etwas gewöhnungsbedürftig, weil du halt langsam damit vorgehen musst, dann gehen wir jetzt ein Bild weiter rüber, aber ich kann halt auch hergehen, wenn ich schneller drehe, dann komme ich halt auch relativ zackig zum Anfang oder weiter hinten oder so, wie gesagt, es ist ein bisschen schwierig, gerade wenn die Software noch ein bisschen hinterherhängt und das nicht so live übernimmt, aber gerade um zu sagen, hey, wir gehen mal hier so ein Bild weiter nach links oder sowas in der Art, ich will jetzt da die Bearbeitung durchführen, ist das eine richtig geile Sache und halt auch immer so ein zentrales Rad, bei dem ich sage, da gibt es immer den Wechsel zwischen den Bildern, egal was ich mache, ich habe das nicht auf so einen kleinen Rädchen hier oben und verwechsel das vielleicht mit der Belichtung oder sowas in der Art, sondern ich kann hier an dem großen Rädchen drehen und habe nochmal ganz andere Möglichkeiten. Zum Beispiel auch, da ist so eine Touchoberfläche eingebaut, ich könnte jetzt sagen, hey, ich möchte hier nicht eins von den Werkzeugen hier oben benutzen, die reichen mir nicht, sondern ich gehe halt hier, kommen wir mal doch einfach mal die Toncurve, Toncurve in den Lichtern und dann kann ich hier einfach in den Lichtern bearbeiten, Moment, sollte man vielleicht auch draufgehen, dass man das in der Moment sieht, so, dann gehe ich hier auf die Lichter, könnte die Gradationskurve anpassen, schön mit dem Rädchen, also das ist wirklich ein geiles Multifunktionswerkzeug oder was nehmen wir denn, ich hätte gerne, genau hier, helle Töne, also ich musste einfach nur swipen und kann aufs nächste Werkzeug, dunkel, dunkle Töne, machen wir doch mal die Tiefen, wir gehen mal auf die Tiefen, die Tiefen möchte ich jetzt noch ein bisschen anheben oder bisschen runtersetzen, für sowas ist dieses Rad absolut geil, weil du wirklich so langsam drehst, hast du nur so ganz leichte Geschichten, du kannst schnell drehen und hast dann viel, viel mehr Kontrolle, also da bin ich wirklich begeistert, muss ich ganz ehrlich sagen, okay, also da kann man ein bisschen switchen, kann man hoch und runter swipen, rechts und links swipen oder so, kann man sich Funktionen nochmal speziell drauflegen dafür und könnte eben auch sowas regeln wie eine Gradationskurve, was echt geil ist, was du normalerweise mit einer Tastenkombination nie so kontrollieren kannst, coole Sache, gut, was geht noch damit? Es geht noch ein bisschen mehr, zum Beispiel wenn du in DaVinci bist, wir gehen mal kurz zu DaVinci, ich hätte das eigentlich auch übers Loobdeck starten können, naja gut, jetzt sind wir, jetzt kommt er langsam, er braucht ein bisschen Geduld, Geduld, das ist ein Video Bearbeitungsprogramm, dass es überhaupt darauf geht, da können wir froh sein, nicht wegen DaVinci, sondern wegen Video Bearbeitungsprogrammen, die haben ja alle so

 

Wir sind jetzt an dem Punkt angekommen, wo wir schon die erste Einschränkung haben. Für DaVinci gibt es keinen Plug-in, ich habe im letzten Video schon den Unterschied zwischen Plug-in und Profilen erklärt, weil ihr müsst durch diese ganzen Werkzeuge, alles was jetzt hier drauf ist, natürlich nicht selber ausdenken, nicht selber zusammensuchen, dafür gibt es Vorlagen und bei den Vorlagen gibt es einen Unterschied zwischen Plug-ins und Profilen, das kann man in der Software hier sehr, sehr gut sehen, gerade wenn ich auf ein Programm drauf gehe, wenn er ein eins automatisch erkennt, dann lädt er sich schon so vordefinierte Geschichten mit rein, wir können auch Final Cut gehen, ich habe glaube ich gar kein Final Cut installiert, aber er hat hier schon, ja, ist nicht für Final Cut in die Moment brauchbar, aber ich habe es ja auch nicht drauf, von daher ich kann hierher gehen und kann direkt so vordefinierte Geschichten mit reinnehmen, zum Beispiel Editing oder so was in der Art, kann man hier die Projekte, die Werkzeuge löschen und was halt auch immer alles noch mit drauf ist, auch hier so eine Wiedergabegeschichte, kann ich hergehen und kann hier in den Marketplace gehen. Jetzt ist natürlich der Nachteil, dass es für manche Sachen wie beispielsweise für Leitungen, für Leitungen gibt es sowas, für Photoshop gibt es sowas, dafür gibt es Plug-ins, für andere Sachen gibt es nur Profile. Der Unterschied ist ein Plug-in kann die Software direkt ansteuern und auch Dinge steuern, für die es zum Teil keine Tastenkombinationen gibt, zum Beispiel Helligkeit verändern oder sowas in der Art, da gibt es keine so geile Tastenkombinationen, leid rum geht prinzipiell über Umwege, aber dass es hier ein bisschen cooler gelöst, für die Sachen, für die es keine gibt, zum Beispiel InDesign ist es sehr oft einfach mit Tastenkombinationen gelöst. Hier hergehe ich einmal in Moment, wir wollten in General, kann ich hier Save Copy machen, Save Copy ist halt einfach Command alt s, das ist hier die Tastenkombination um was zu speichern beziehungsweise drucken, dürfte Command P sein, ja, ist Command P, von daher das wird halt darüber so ein bisschen umgebogen, aber sorgt dafür, dass man Tastenkombinationen viel viel, ihr könnt die viel viel einfacher, ihr braucht euch die nicht merken, ihr habt hier halt einfach dort, könnt dann eiken drauflegen und sowas in der Art, drückt dann halt einfach drauf und braucht jetzt nicht keine Gedanken machen. Das geht ja jetzt nicht darum, dass man sich Command P oder Command S oder Command C oder sowas in der Art merkt oder Steuerung C, sondern es geht ja darum, dass es komplexere Geschichten gibt, die zum Teil auch nicht so easy sind und theoretisch könnte man da mit einer Makrotool sogar noch viel viel mehr machen. Soweit will ich jetzt gar nicht gehen, das ist ein bisschen zu krass, aber damit geht quasi alles. Solange es sich auf so eine Tastenfunktion darauf setzen lässt, könnt ihr es damit durchführen und da gehen unglaublich viele Dinge. Gut, was machen wir jetzt, wenn wir das für unsere Software nichts finden, nichts standardmäßig erkannt wurde, wir gehen hier in den Marketplace. Und der Marketplace ist eine Sache, die gerne mal erweitert wird, beziehungsweise es gibt auch einige andere, die hier für Sachen zur Verfügung stellen und da sieht man schon mal ganz gut, für die Programme beispielsweise gibt es jetzt Profile und für diese Programme hier, wenn man da auf Plugins mal wechselt, gibt es Plugins. Bitte dran denken, dass es jetzt mal Makro ist, es kann sein, dass es unter Windows mehr oder weniger gibt, das müsstet ihr in Dormen selber herausfinden. Also beispielsweise hier für Teams, dass man so Sachen machen kann, wie sich in einem Meeting hier einfach stumm schalten, gibt es glaube ich auch für Zoom, für After Effects, gibt es was passendes, sogar hier für einen VLC Player und für Final Cut ist ebenfalls was mit dabei hier Philips Hue, Spotify oder so, dass man sich hier Play Listen drauflegen könnte, wenn man das denn wollte und dann könntest du hier deine Playlist da drauf drücken, dann würde die Playlist abspielen, solche Fumile einfunktionieren, das finde ich sehr sehr cool. Also für die wichtigen Programme, die so verbreitet sind, gibt es normalerweise auch einen Plugin beziehungsweise mindestens mal ein Profil, das du dir halt hier einfach runterladen kannst. Kostet nix, kannst du überall einfach auf Install klicken, so was ist ich hier Cinema 4D oder so oder RX 9, was ein relativ beliebtes Audio-Bearbeitungsprogramm ist oder halt auch eine Special Variante nochmal für Photoshop, da gibt es hier Moment. Toll, steht nichts weiter mit dabei, aber da gibt es zum Teil nochmal spezielle Leute, die Macros noch mit dazu gemacht haben, kommen wir installieren es doch einfach mal schnell, das ist ja gar kein Thema, hier Photoshop Simpel, er überschreibt auch das eigene in dem Moment nicht, also ich habe hier dann später mein Photoshop Simpel und habe dann hier eben halt einfach eine Vorgabe, die jemand anderes geschrieben hat, was manchmal ganz cool sein kann, so keine Ahnung, kann man sich die Werkzeuge direkt auswählen, Kopierstempel auswählen, Weichzeichner oder sowas in der Art, das geht dann darüber ebenfalls.

 

Wenn nicht gelöscht, ist immer noch da kein Problem. Gut, was ist jetzt das coole daran, dass wir noch mehr Tasten haben? Das muss ja irgendeinen Vorteil haben, muss ja irgendwas Besonderes haben, weil prinzipiell gab es ja diese Touchgeschichte vorher schon, die Swipegeschichte vorher schon, die man machen konnte, das habe ich ja alles beim Live-As in der Moment gezeigt. Warum sollte man sich jetzt sowas hier in der Moment noch anschaffen? Ganz klar, wenn man mehr Tasten braucht, wenn man ein bisschen enthousiastischer unterwegs ist, definitiv, dann lohnt sich es auf jeden Fall. Ich habe es lieben gelernt, dass ich mehr Tasten habe, allein die mehr Drehregler haben sich für mich schon gelohnt und ich sage mal sowas wie ein Speichernknopf, das ist eher so ein Gimmick, dass ich halt eine Tastahabe, wo ich sagen kann, jetzt speichert ein D-Oment, das ist ja vielleicht kennt man das, jeder, der mal irgendwie Video bearbeitung gemacht hat oder so, für den ist das so ein, ich mache jetzt kurze Pause, erst 20 mal gespeichert, damit man auch oft nummer sich ergeht, dass es gesaved ist. Aber ich kann hier noch ein bisschen mehr machen, gerade mit dem Wheel in der Mitte. Das ist für mich so das Argument genau dafür, weil es halt eben, gehen wir einfach auf den Edit Bereich hier drauf, genau, da ist mein Edit Bereich, da wollte ich den D-Oment hin, der switcht im Übrigen auch automatisch, das kann man sich ebenfalls einstellen, auch wenn es in D-Oment nicht automatisch erkannt wird, weil eben kein Plug-in, sondern nur ein Profil kann ich mir das trotzdem hier auf Tastenkombinationen setzen, dass ich zum Beispiel zwischen jetzt hier, wie hier, dem Kanabereich und dem Edit Bereich, switchen kann oder dem Exportbereich, switchen kann oder sowas in der Art und ich kann hier jetzt hergehen und kann mit diesem Rad zum Beispiel einfach durch die, hier live durch mein Videoclip durchsleiden. Und moment, ich muss jetzt gerade mal hierher gehen, bypass grading, dass er das grading nicht anzeigt, dass es gerade zu viel ums live wiederzugeben. Das bedeutet, ich könnte jetzt hier quasi ohne Maus, ohne irgendwas einfach hier durchgehen. So, an die richtige Stelle, ich möchte da einen Schnitt setzen, da den Knopf für den Schnitt gesetzt in dem Moment und kann in D-Oment weitergehen, kann das jetzt löschen. Also es geht fast so, dass ich damit, dass ich nur noch damit arbeite und eigentlich gar nichts anderes mehr brauche. Warum immer hier das mal so, gut, rückgängig gemacht, sonst habe ich da ein Problem mit. Gehen auch noch andere Dinge. Ich kann ja beispielsweise hier direkt zu den einzelnen Cuts, zu den einzelnen Clips springen und so relativ zügig durch das Video durchgehen, sehen, wo meine Schnitte bereits gesetzt sind, kann das Ganze natürlich auch im Kallerbereich, wenn ich im Kallerbereich unterwegs bin, kann ich natürlich genauso durch die einzelnen Clips springen, die ganzen Werkzeuge ansteuern und sowas in der Richtung. Also das Gerät an sich ist absolut genial. Ihr merkt schon, ich habe eigentlich nichts gezeigt, was man nicht ohne machen könnte. Es ist absolut okay, aber für mich ist das auch eher so eine, so eine Feeling-Sache. Es vereinfacht gewisse Dinge, weil ich Dinge halt einfach nicht suchen muss. Wenn ich schnell durch ein Video durchscrollen will, kommen, gehen wir mal zurück, gehen wir auch hier mal, die Funktion habe ich in der Moment noch nicht gesetzt, dass ich hier einfach in die Quelle reinspringen kann. Fehlt noch eine Tastenkombination. Ich bin auch noch nicht so 100 Prozent mit durch, ihr merkt schon, ich brauche auch noch ein bisschen. Ich kann hier durch die einzelnen Clips durchgehen, dass ich mir hier so mal angucke. Was habe ich denn in meinem Projekt drin? Brauche ich gar nicht draufklicken, brauche ich gar nicht durchscrollen, ich scrolle hier mit dem Rädchen durch. Ich kann das jetzt wiedergeben, einfach auf meinen Wheel in dem Moment drauf drücken und er macht die Startet, die Wiedergabe beziehungsweise, was machen wir mal, tonlos, dass das nicht so sehr nervt. Ich kann das natürlich auch mit dem Scrollrad, der ist da automatisch rüber gesprungen, dass ich jetzt hier was Genaues finden könnte und dann was ich in Inpoint setze oder ich sage halt hier oben einfach, bitte gibts wieder, aber einfach doppelte Geschwindigkeit, vierfach, achtfach, 16fach, okay dann kommt jetzt irgendwann mal der Moment, wo er nicht ganz flüssig wiedergeben kann oder mach's einfach rückwärts. So kann ich jedenfalls alles nur hier drüber gesteuert. Das ist jetzt ganz ehrlich, ich sage es ganz ehrlich, am Anfang unglaublich komplex. Ich habe mir auch ein bisschen die Zähne dran ausgebissen und gesagt, oh was nehme ich denn da rein, was fehlt mir denn, was passt denn da noch, du musst informieren, wie machen es andere vielleicht in der Sekunde, vielleicht mache ich da auch mal eine größere Geschichte, dass ich einfach mal so den komplett Workflow von einem meiner Bilder hier mit rein nehme in meine Bildbearbeitung, um das mal genau zu zeigen, aber es ist im Endeffekt nichts anderes als genau das. Das aufwendigste an diesem Gerät ist tatsächlich, dass ich hierher gehen muss und muss diese ganzen Funktionen, die ich in irgendeiner Art und Weise irgendwo habe, hier draufbringen, da drauf programmieren und für den Start ist so was einfaches hier, was ist ich, das Live-S oder das normale Live von Looptick, vielleicht eine ganz coole Option und wenn du wirklich sagst, hey mir fehlen Knöpfe, ich brauche mehr, ich brauche ganz viel, ich bin eh jemand, der so alles mit Tastenkombinationen macht und schon Workflotten, schon genau weiß, welche Richtung, wie hoch, wie weit, wie grün, dann ganz ehrlich, nimm die größere Variante. Habe ich jetzt auch gemacht, ich bin jetzt auch begeistert davon, ja ich habe im Endeffekt nichts dafür bezahlt, aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich das größere nehmen, egal was es in Deo-Ment kostet, der Preisunterschied wäre es mir in Deo-Ment wert. Sei es, dass man hier einfach nur Presets drauflegt oder dass du halt hergehst und Werkzeuge steuerst oder so, kannst ja auch hier eine Pinselgröße in Photoshop steuern beispielsweise damit, du kannst quasi alles. Ich habe es im letzten Video schon gesagt, du kannst mit diesem Gerät alles machen, wofür es entweder ein Plugin oder eine Tastenkombination gibt oder ein Makro, das du ansteuern könntest. Ich habe ja schon gesagt, du könntest prinzipiell auch selber programmierte Geschichten machen, könntest ein komplettes, ich weiß nicht, Smart Home drüber steuern, habe ich ja auch schon gemacht, Moment. Bringe den Witz aus dem letzten Video mal noch mit rein, dass ich hier hinten das Licht an und ausschalten kann, geht mit dem Philips U-Plugin beziehungsweise halt mit anderen Makros, ist es ebenfalls möglich, könnte prinzipiell so ein Gesamtes Deck hier oben einfach hergehen und könnte alle Knöpfe nur für meine Lampentheorien reinnehmen, wenn sie Smart Zins funktioniert. Also ich kann auch viel viel drüber erzählen, dass ich es für Emails benutze, dass ich es für Notions benutze, dass ich es für Discord benutze, um gewisse Dinge fertig zu machen, dass ich per Tastenkombination irgendwie so eine Rechtschreibprüfung drüber laufen lassen kann, dass man so coole Sachen macht wie über ein Makro, Bilder automatisch konvertieren oder sowas in der Art, was alles zwar auch irgendwie im eigenen Betriebssystem funktioniert beziehungsweise irgendwie, wenn man mit der Maus draufklickt, wenn man mit der Tattoo irgendwas drückt oder sowas in der Art, aber es ist halt damit umso vieles einfacher und was eigentlich viel viel wichtiger ist. Schöner, es macht Spaß, ich sage das ehrlich, in der Winchi an dem Rädchen drehen, du hast einfach eine ganz andere Geschichte und du kannst da sagen, genau dahin, genau dahin, ich muss nichts klicken, ich muss nichts zurückspulen, noch mal vorspulen, ich kann Frame für Frame hier durchsläuten und sowas in der Art und ja, es ist ein bisschen sehr weich das Rädchen, wäre so eine Variante, die halt einfach so ein Widerstand hat, sich so klickt, wäre vielleicht ganz gut, zumindest mal so leicht, muss ja kein so Ratsch sein, sondern es geht ja so ein leichtes in dem Moment, zumindest mal, dass ein Widerstand da wäre, fände ich vielleicht noch ein bisschen cooler und die Möglichkeit, naja gut, das jetzt aufzustellen, ist ein bisschen übertrieben, das fand ich halt bei dem anderen so cool, aber ich glaube, wenn ich das hier mache und drehe hier an dem Rädchen, schmeiße ich das Ding um, es ist halt größer, was erwartet man in dem Moment? Aber gut, mehr Knöpfe für ein bisschen höheren Preis, ich finde es eigentlich mega gerechtfertigt, ihr könnt gerne unten reinschreiben, was ihr in dem Moment von der Variante haltet, vielleicht habt ihr ja schon einen CT, vielleicht habt ihr auch schon ein kleineres Loobdeck und seid davon begeistert und überlegt vielleicht gerade so, so ein oder andere Knopf mehr, das wäre vielleicht eine ganz coole Sache, gerne mal auschecken, ansonsten ja auf jeden Fall unter das andere Video, ich habe es unten in der Beschreibung noch mal verlinkt, hier gerne hergehen und noch mal drunter kommentieren, weil da werde ich nächste Woche noch mal eine Verlosung machen, einfach unter allen Leuten, die drunter kommentiert haben, geht es noch mal durch und ja, der kriegt das halt. Ich habe ein bisschen auf den Karton rum gekritzt, tut mir leid, ich habe meine Unterschrift getestet, bevor ich das eigentliche weggemacht habe, also die Signatur, ich wollte ja das letzte mal gesagt, ich mache ein Autogramm drauf, damit müsst ihr leben. Dafür kostet es nichts, es funktioniert auch, also nicht, dass ich jetzt kaputt gemacht habe und jetzt verschenke ich es oder so, das wäre ja mal geil. Okay, ihr wisst Bescheid, das war es im Endeffekt heute von mir, coole Arbeit, Zusammenarbeit wieder mit Loobdeck, finde ich immer sehr, sehr genial, auch die Produkte von denen wunderbar minimalistisch immer gut verarbeitet, ist auch jetzt nicht irgendwie so, dass das plastikmäßig hier so rumklappert, wobei ich gemerkt habe, es ist schon ein leichter Staubfänger, aber gut, ich muss es vielleicht einfach mehr benutzen.

Matthias Butz

Seit 2011 am Fotografieren, seit 2017 Berufsfotograf. 

 

Was vor 10 Jahren als Hobby begann, ist mittlerweile seit einigen Jahren sein Beruf. Der Weg begann, wie für viele andere, als Hobbyfotograf, der sich seine erste Kamera leistet.

Heute nach über 100 Hochzeiten und unzähligen Kundenaufträgen im Bereich Foto & Film ist der Weg noch lange nicht zu Ende!

Matthias hat einen harten Weg hinter sich und nicht immer war es einfach, das zu lernen, was notwendig ist, um seine kreative Arbeit auf ein neues Level zu heben.

Seit 6 Jahren gibt er jetzt schon diese Erfahrungen an Fotografen, Filmer und die, die es einmal werden wollen, weiter. Workshops, Online-Kurse oder Live-Coachings - es gibt keine Geheimnisse!

Tausende haben schon von seinem Wissen profitieren und du kannst das auch.

VIP-Liste

Hier erfährst du immer als erstes wenn es neue Videos gibt :) 

Du kannst dich jederzeit wieder austragen