Power Bins in DaVinci Resolve
Power Bins sind eigentlich nur eine Kleinigkeit, doch sie erleichtern das Arbeiten mit immer gleichen Elementen in DaVinci Resolve so ungemein..
Zum DaVinci Resolve Kurs: https://www.matthiasbutz.eu/produkt/einfach-video-bearbeiten
- - - - - -
Noch mehr zu Fotografie, Lightroom, Photoshop und dem Filmen: https://matthiasbutz.eu/
Du willst mit der Fotografie und Bildbearbeitung richtig durchstarten? Lass dir dabei helfen!
Auf YouTube findest du zwar viele Infos, doch es fehlt oft die Zeit in die Tiefe zu gehen und sich diesen Themen wirklich anzunehmen. Meine Lösung? Kurse, die dir 1:1 & auf praktische Weise zeigen, wie du nicht bessere Fotos und Videos machen kannst. Probier es aus! Ich verspreche dir, es wird sich lohnen.
- - - - - -
Noch mehr Input findest du auf Instagram: https://www.instagram.com/matthiasbutz/
Mein Name ist Matthias und ich zeige dir, wie du noch bessere Fotos und Videos erstellen kannst.
Transkript:
Hallo, Hallo zusammen, Matthias hier. Herzlich willkommen in einer neuen Quickie-Folge, in der ich immer mal so einen kleinen Tipps und Inspiration zu unterschiedlichen Themen für euch habe. Heute geht's um ein Thema, das ich in dieser Serie absolut vernachlässigt habe, nämlich Da Vinci. Ich bearbeite meine Videos schon seit Gefühlt-Ewigkeiten mit Da Vinci Resolve. Da gibt's so ein paar geile Kniffe, die man in den nächsten Tagen noch ein paar mehr Videos machen werde. Weil es macht's so viel einfacher. Heute mit dem Thema Powerbins.
Das Thema ist, gerade wenn man solche Formate wie hier macht, man hat ja immer mal wieder das Gleiche, was man verwendet. Ich hab immer wieder das gleiche Intro, ich hab immer wieder diese kleinen Moment hier, hier müssen sie sein, diese Lower Thirds, die hier einfach so reingeblendet kommen. Es ist ja irgendwie nervig, das ständig aus anderen Projekten rauszukopieren oder ständig herzugehen und zu sagen, hey, ich ist so ein bisschen zu spät, ich hab immer wieder das gleiche Intro, ich hab immer wieder diese kleinen Moment hier, hey, ich such mir das wieder irgendwo raus und hab das irgendwo in Vorlagenordnern oder sonst irgendwas. Alles, was regelmäßig verwendet wird, kann man in einen Vorlagenordner nämlich diese Powerbins mit reinnehmen. Das ist nicht ganz so einfach, die Indeo mit einzublenden, aber das zeige ich euch jetzt, wie es geht. Hier, das ist mein Promo-Projekt für die aktuellen Workshops. Da bin ich jetzt einfach mal hergegangen und habe hier unten die Powerbins erstellt, dass ihr das genau sehen könnt. Und wer dieses Fenster hier nicht sieht,
es gibt nämlich drei unterschiedliche Arten von Bins Intervenci. Zum einen mal, komm, wir machen mal die Effektzweck, dann sieht man es vielleicht ein bisschen besser. Die Ordnerstruktur ist ja relativ easy. Es gibt einmal die ganz normale Projektbibliothek, wo halt eben alles drin ist, was auf das eigentliche Projekt bezogen ist. Findet man auch nicht in anderen Indeo-Mementen mit drin. Wenn es größere Geschichten sind, kann man auch hergehen und kann sich hier mit Smartbins, so gewisse, ich sag mal, hey, ich hab ein Keyword, wo alles drin steht, da gibt es keine Ahnung, alle Dateien drin sind, die mit MK3 anfangen, habe jetzt alle Videos von der 5D-Mark III oder sowas in der Richtung mit dabei. So was kann ich hier erstellen, gehen wir einfach hier auf Add Smartbin und dann kriege ich hier MediaPool Properties, könnte einstellen, was ich möchte. Funktioniert ähnlich wie ein Leitrom die ganzen Filter, die die Smart-Sammlungen, die man sich hier reinsetzen kann. Könnt ihr hier draufsetzen, könnte beispielsweise sagen, hey, alle Dateien, die auf Punkt JPEG enden, alle Dateien, die mit 60 FPS gedreht sind,
das ist eine coole Geschichte. Das gilt aber nur für genau dieses Projekt. Ich krieg nichts aus anderen Projekten mit rein. Da kommen jetzt die PowerBins ins Spiel. Denn PowerBins, fass mal auf, wenn ich hier draufgehe, haben hier grundlegende Dinge, die ich immer wieder verwendet. Zum Beispiel, wenn ich hier mal auf mein Intro gehe, ist hier erstens mal der erste Fehler drin, da sage ich gleich was zu, aber mein ganz normales Intro ist hiermit drin. Das sieht man hier mit Transparenz, mit allem Möglichen. Ich brauche das nicht mehr irgendwo importieren, sondern ich finde das einfach da in diesem Ordner. Auch der Sound dazu, der drunter liegt, beziehungsweise auch das Outro, was ich bei den ganzen YouTube-Videos verwende, das ist ebenfalls hier als Vorlage mit reingelegt. Und ich brauch's mir eigentlich hier draufklicken, einfach rausziehen, kann ich sagen, so was ist ich hier. Setzen wir's doch mal dahin. Und mein Intro ist ganz normal da. Und es wird automatisch in die eigentliche Master-Bibliothek hiermit rein importiert. Das heißt, wenn ich hier sage, find den Metapool.
Hat er hier unten Intro New, zeigt da an, warum hat er das jetzt gerade nicht direkt findet? Jetzt hat er es, ich hab wahrscheinlich daneben geklickt. Da ist Intro New so, als hätte ich's aus einem ganz normalen Ordner in der Winch Resolve reingezogen. Es gibt jetzt einen großen Nachteil an diesen Power Bins. Die kann man sich einmal anlegen. Die werden in jedem weiteren Projekt genauso erscheinen, wie sie in der Moment hier drin sind. Ich hab hier nichts rein importiert, ich hab einfach nur da drin gearbeitet. Das war halt schon da, weil ich's vorher schon angelegt hatte.
Da ist irgendetwas hier reinsetzt. Wir können mal hergehen. Da, ich nehm mal hier so eine Aufzeichnung von meiner Instagram-Story, von der letzten, wo ich eine Umfrage gemacht habe, hab ich für ein anderes Tutorial gebraucht. Ich bin in meinen Power Bins drin, hab vergessen zu wechseln. Und ziehe das hier in meinen Projekt, pass mal auf, was passiert, das wird in den Power Bins landen. So ist auch dieses Video hier reingekommen. Moment, können wir ein bisschen größer machen. Das ist keine Vorlage. Ich weiß gar nicht mehr, zu welchem Tutorial das überhaupt noch gehört.
Das ist nicht ganz so geil, dass man das nicht irgendwie ... Vielleicht kann man's sperren, ich hab das bisher noch nicht rausgefunden, aber ist ja auch eigenartig, weil wir mit arbeiten. Es ist nur die eine Sache, dass man dran denken muss, beziehungsweise wenn ich's nicht brauche, kann ich's auch regelmäßig rauslöschen oder so was in der Art. Einfach, dass es in den Vorlagen nicht drin ist. Und das funktioniert selbstverständlich auch hier. Beispielsweise mit irgendwelchen Fusion-Compositions, die ich reinziehen kann. Das funktioniert auch mit hier.
Und diesen ... ja ... Cutblender, wie auch immer man's Television, Colorbar-Test-Pattern. So heißt das, glaub ich. Das benutze ich ja gerne mal, wenn die schwach sind, Quatsche oder so was in der Art. Dann kommt einfach dieser ... genau. So.
Was ich da reinziehe, ist komplett egal. Ich will in jedem Projekt landen, ich kann jedem hergehen, einfach nehmen, runterziehen und sind da drüber verwenden. Funktioniert so, als hätte ich's reinimportiert. Mussten nur aufpassen, dass du halt hier auf deinem eigentlichen Master bleibst. Sonst ziehst du dir auch, wenn du von irgendwo an das was reinnimmst, das immer wieder in die Powerbinns mit rein. Das ist ein kleines bisschen ungünstig. Das war's zum Thema Da Vinci Resolve. Gerade Thema Powerbinns, ein kleines bisschen ... Einfach mal so ein Quick-Tipp mit reinhauen. Ich hab noch ein paar mehr, das komm ich in den nächsten Wochen. Beziehungsweise, wenn du gleich mehr zum Thema Da Vinci lernen möchtest,
um die Vision zu arbeiten, weil Da Vinci Resolve kostet nichts. Zumindest mal in der Standardversion. Es gibt eine Studioversion, die kostenpflichtig ist. Die kann noch ein bisschen mehr, dazu hab ich auch mal ein Video gemacht. Aber den Kurs kannst du mit dem Gratisprogramm einfach so nutzen und lernst, wie du Videos gradest, wie du Videos schneidest, wie du sie exportierst. Ohne dafür jetzt irgendwie viel Geld für Premiere oder was für ein Programm auszugeben, es geht einfach mit der Gratisvariante.
Bis nächstes Mal wieder mit dabei und viel Spaß beim Video bearbeiten. Ciao.
Okay, ganz kurz, ich hab noch einen Nachtrag. Einen hab ich noch, denn das Ganze geht natürlich auch im Kallerbereich. Ich kann auch im Kallerbereich hergehen, kann hier sagen Powergrade. Normalerweise sind wir hier in den Stills, das ist ausgeblendet. Also nicht wundern, hier links auf dieses Stillsalbum gehen. Dann auf Powergrade. Und das ist jetzt gleiches Prinzip wie Powerbinns nur halt für den Kallerbereich. Wenn ich jetzt hier ein Grading habe, wo ich sage, hey, das nutze ich auch für andere Situationen, weil ich film immer gleich und sowas in der Art, kann ich hier rechte Maustaste grab still, brauch ein kleines bisschen. Ich hab mir hier quasi wie ein Preset mit angelegt. Ich vergleich das gerne mit Leit rum. Und geh ich jetzt auf ein anderes Projekt hier. In der gleichen Datenbank wird das zwischen den Projekten geteilt. Gehe hier wieder auf Powergrade und hab das exakt gleiche und könnt ihr jetzt einfach sagen, apply. So, wird angesetzt, wird eingefügt und ich brauche mir keine Sachen mehr Gedanken machen, fertig degraded. Ist doch eine geile Sache, richtig, richtig cool.